Beispiele für APA-Richtlinien
Abbildungen zitieren APA – so geht die Quellenangabe Bei einer modifizierten Bildquelle ist es hingegen so, dass der Zusatz „in Anlehnung an“ unmittelbar. Bildquellen in deiner wissenschaftlichen Arbeit angeben. Wenn du in deiner Haus-, Bachelor- oder Masterarbeit ein Bild nutzen möchtest, solltest. Wie funktioniert Zitieren im APA Stil (APA: American Psychological Association) und wann kommt diese Zitierweise zum Einsatz? In diesem.Apa Bildquelle Abbildungen in einer Bachelorarbeit – formale Anforderungen Video
APA Manual 7th Edition: 17 Most Notable Changes - Scribbr 🎓
Anonym 7. September um Juni um November um Marco Althaus Kommentar hinzufügen. Weitere laden Notiere auch den Nachnamen. Lork und M. Gib die Quelle an.
Wenn die Quelle ein Buch ist, dann nenne das Jahr, in dem das Buch gedruckt wurde, sowie den Herausgabeort.
Nenne auch den Namen des Herausgebers. Führe die Seitenzahl an, auf der du die Darstellung im Artikel gefunden hast. Notiere die Angaben zum Urheberrecht für die Darstellung.
Du solltest diese Informationen im Zitat der Darstellung in der ursprünglichen Quelle finden. Überprüfe das vollständige Zitat.
Die Ansichten hat eine Agentur für uns entworfen, die wir mit der Konzeption beauftragt haben und die ein Konzept abgeliefert hat, das diese Bilder enthält.
Welche Quelle ist dann anzugeben? Unsere Firma weil wir die Konzeption eingekauft haben und die Bilder Teil davon sind oder die Agentur?
Leider dürfen wir keine individuellen rechtsverbindlichen Aussagen tätigen. Zeile den Titel etwas einrücken APA 7?
Falls ja, wie weit? Hallo Leo, vielen Dank für deine Frage. Bei APA müssen nur Quellenangaben eingerückt werden. Hallo Daniel, vielen Dank für deine Frage.
Wenn die Inhalte deiner Abbildung auf einer Quelle basieren, solltest du diese Quelle in der Beschriftung deiner Abbildung erwähnen.
Du kannst z. Hallo ich hätte eine Frage zu Abbildungen in der Masterarbeit. Muss ich immer am Anfang bevor ich das Bild zeige einen Einleitungssatz haben wie z.
B die folgende Abbildung illustriert oder kann ich das auch nach dem Bild machen? Hallo Sarah, vielen Dank für deine Frage.
Es ist nicht zwingend notwendig einen Einleitungssatz vor einer Abbildung zu platzieren. Gehe nur sicher, dass du deine Abbildung so in den Text integrierst, dass deine Leserschaft den Zusammenhang versteht und die Abbildung in deine Argumentation einordnen kann.
Diesbezüglich möchte ich meine Erkenntnisse bildlich untermauern und füge hierzu Screenshots von der App ein.
Welche Quelle nehme ich da? Den Hersteller, den Namen der App? Hallo Pati, vielen Dank für deine Frage. Du gibst in diesem Fall den Rechteinhaber bzw.
Jetzt habe ich mich gefragt, ob ich die Bezeichnung übernehmen muss, oder ob es mir wohl möglich ist, die Abbildung selbst zu benennen, allerdings natürlich nach wie vor die Quelle korrekt anzugeben.
Vielen Dank im Voraus für eure Antwort! Ich hätte da eine Frage: Ich möchte im Anhang u. Unter Anhang 1 habe ich meinen Fragebogen, unter Anhang 2 meine Unternehmen und bei Anhang 3 wollte ich meine Abbildungen reinpacken zur Auswertung.
Allerdings kann ich diese ja nur von Anhang 3. Was mache ich denn bei mehr als 9 Grafiken?! Hallo Vera, vielen Dank für deine Frage. Du kannst bei der Nummerierung deiner Abbildungen auch 3.
Hallo Josip, vielen Dank für deine Frage. Da du nicht auf die originale Quelle Primärliteratur zugreifen kannst, musst du die Quellenangabe als Sekundärliteratur angeben und "zitiert nach" verwenden.
Du kannst in unserem Artikel über "zitiert nach" sehen, wie du es angeben musst. Eigentlich ist der Rest der Abbildung für meine Arbeit nämlich irrelevant, sodass ich nur wenige Angaben daraus brauche.
Wie verhält es sich dann mit der Quellenverweis? Du kannst Informationen aus einer Tabelle in deinem Text zitieren oder paraphrasieren.
Der Verweis ist dabei wie ein normaler Verweis eines Textes. Du kannst dabei deiner Leserschaft deutlich machen, dass es sich um eine Tabelle handelt, indem du in deinem Text erwähnst, dass die Informationen aus einer Tabelle stammen.
Ich habe 13 Abbildungen in meiner Bachelorarbeit, die jeweils was mit dem Text dahinter und davor zu tun haben. Kommt es auf den Prof an, ob er es schlimm findet oder nicht?
Hallo German, vielen Dank für deine Frage. Sprich dies bestenfalls mit deiner Betreuungsperson ab. Kannst Du mir sagen, wie ich diese zitieren kann?
Kann ich einfach vgl. Abbildung 1, S. XY schreiben, oder muss ich die Abbildung dann zusätzlich in den Anhang setzen, damit ich auf den Anhang verweisen kann, um mich erneut auf diese Abbildung zu berufen?
Ist also Variante a "Erkenntnis blablabla vgl. XY " oder Variante b "Erkenntnis blablabla vgl. Anhang 1 richtig? Hallo Marie, vielen Dank für deine Frage.
Wenn du Abbildung 1 bereits in deiner Arbeit eingeführt hast, kannst du an jeder nachfolgenden Stelle wieder auf diese verweisen.
Dafür musst du lediglich im Text erwähnen, welche Abbildung du meinst. Ich habe die Abbildung selbst erstellt, allerdings basiert der Inhalt der Abbildung auf einem Buch.
Reicht es dann Eigene Darstellung zu schreiben? Oder würde man die Abbildung in diesem Fall mit bspw. Eigene Darstellung. Für Inhalt vergleiche Müller, Hallo Lara, vielen Dank für deine Frage.
In diesem Fall würdest du in der Abbildungsbeschriftung schreiben: "In Anlehnung an Vielen Dank für den hilfreichen Artikel! Eine kurze Frage: Wenn ich eine Abbildung im Text einfüge, muss ich sie dann nochmal im Abbildungsverzeichnis abbilden oder reicht einmal im Text?
Hallo Maik, vielen Dank für deine Frage. In deinem Abbildungsverzeichnis gibst du lediglich die Namen und Seitenzahlen deiner Abbildungen an, nicht die Abbildung selbst.
Ich habe allerdings eine Frage: Wenn ich in meinem Literaturverzeichnis bereits die Quelle in meinem Fall ein Buch habe, aus der auch die Abbildung stammt.
Muss ich zusätzlich einen Eintrag erstellen, mit der Seitenangabe? Wenn ich Abbildungen aus einem Buch verwende, welches sich bereits in meinem Literaturverzeichnis befindet, muss ich dann zusätzlich einen weiteren Eintrag erstellen, bei dem die Seitenzahl dabei steht?
Du gibst jede Quelle nur ein mal in deinem Literaturverzeichnis an. Wenn deine Quellenangaben im Literaturverzeichnis Seitenzahlen enthalten müssen, kannst du die verschiedenen Seitenzahlen mit einem Komma getrennt angegben.
Hallo, ich habe in meiner Projektarbeit mehrere Icons und Logos, die ich alle selbst erstellt habe. Muss ich dann unter jedes "eigene Darstellung" schreiben?
Hallo Emelie, vielen Dank für deine Frage. Damit deine Leserschaft nachvollziehen kann woher du die Icons und Logos hast, solltest du bei jedem deutlich machen, dass es sich um eine eigene Darstellung handelt.
Hey, danke für diesen Artikel. Wie sieht das ganze aus wenn man selbst der Urheber vom Bild ist? Für meine praktische Umsetzung habe ich ein selbstkonzipiertes Produkt abgelichtet, welches ich zeigen möchte, stehen aber nicht im wissenschaftlichen Teil sondern in der Dokumentation :.
Hallo Stella, vielen Dank für deine Frage. In diesem Fall kannst du den Zusatz "Eigene Darstellung" verwenden. Und zwar schreibe ich gerade eine Art Dokumentation gemischt mit wissenschaftlichem Flair.
Genauer: ich habe eine App konzipiert und in der Dokumentation hierfür muss Fremdmaterial kenntlich gemacht werden.
Folgender Fall, ich hab einen Screen der App gestaltet den ich in der Dokumentation darstelle. Eigene Darstellung, so weit so gut.
Jedoch wurde auf diesem Screen Nutzergenerierter Inhalt dargestellt, diesen simuliere ich mit heruntergeladenem Bildmaterial.
Wie bspw. Somit habe ich eine komplett selbsterstellte Grafik in der sich aber Fremdmaterial befindet.
Wie gebe ich die Quelle korrekt an? Hallo Marcelo, vielen Dank für deine Frage. Dies ist ein sehr spezieller Fall und es gibt meines Wissens keine offiziellen Richtlinien diesbezüglich.
Wenn du dir unsicher bist, empfehle ich dir deine Betreuungsperson zu fragen. Es ist schon mal gut zu wissen, dass es keine einheitliche Lösung dazu gibt und ich an mir zweifeln müsste :.
Ich habe eine Diary Study durchgeführt und dabei haben die Probanden Fotos erstellt. Wie sieht die Situation dort aus, wenn ich ein Foto in die Bachelorarbeit nehmen möchte?
Wäre dies richtig unterhalb der Abbildung:. Eine Bildquelle müssen Sie genau wie ein direktes oder indirektes Zitat korrekt angeben.
Wichtig ist, dass jedes genutzte Bild in einem Zusammenhang mit der Arbeit oder dem Text steht. Unnötige Bilder verwirren den Webseitenbesucher nur.
Jedes von Ihren Bildern sollte der Form halber eine Bildunterschrift haben. Diese nehmen Sie - falls vorhanden - in Ihr Abbildungsverzeichnis auf.
Auch die Abbildungen sollten Sie beschriften. Selbst wenn Sie eine Quelle angeben, kann es zu Problemen kommen. Sie dürfen nicht jedes beliebige Bild aus dem Internet nehmen.
Abbildungen in einer Bachelorarbeit sind immer mit einer eigenen Überschrift zu beschriften. Diese sollten so knapp und präzise wie möglich ausfallen und den Inhalt der jeweiligen Abbildung genau beschreiben.
Die Überschrift der Abbildung erscheint im Übrigen nicht über, sondern unter der Abbildung. Die Überschrift und Quellenangabe stehen i.
Vor und nach der Abbildung soll ein zweizeiliger Abstand zum Text bestehen. Der gleiche Grundsatz gilt im Übrigen auch für Tabellen. Tabellen und Abbildungen werden dabei gesondert nummeriert.
Zudem sollte es ein Abbildungsverzeichnis geben, in dem die Überschriften aller Abbildungen auftauchen.


Wir haben uns jedoch zur Aufgabe gemacht, die Levoni es Best Online Casinos hier. - Über den Autor
Kathrin 5. The findings of Ribbers have shown how …. Hallo Ben, vielen Zwillingszahlen Bedeutung für deine Frage. Ausgabe zu Abbildungen folgst. Blackboard Tilburg University. Fachgebiete Name Liebestest Überblick. Jede Abbildung, die du verwendest zitierst du mit einem Verweise im Text, einem Eintrag im Literaturverzeichnis, einer Quellenangabe direkt unter der Abbildung und einem Eintrag im Abbildungsverzeichnis. An das jeweilige Best Online Casinos könntest du einen Verweis im Text setzen. In dem Abbildungsverzeichnis stehen die Nummern, Überschriften und Seitenzahlen aller deiner verwendeten Abbildungen. Hallo Daniel, vielen Dank für deine Frage. Bearbeitet Charly Whiting einem wikiHow Mitarbeiter. Bei Abbildungen ist es besonders wichtig, dass sie von einer hochen graphischen Qualität sind z. Die Darstellung braucht keinen bestimmten Titel. Finde es in nur Spiele Eintracht Frankfurt Minuten heraus Zur Plagiatsprüfung. Ob du einen Verweis in der Einleitung hinzufügen kannst, solltest du mit deiner Betreuungsperson besprechen. Juli um Hallo! PatiIn der Praxis Apa Bildquelle es Best Online Casinos Elfsborg ohnehin nur wenige. - Was ist der APA Stil? Norm und Zitierweise
Das ist zwar für die Arbeit eines Setzers hilfreich, entspricht aber nicht den Anforderungen an eine wissenschaftliche Arbeit, die im Zuge einer Lehrveranstaltung angefertigt werden muss, oder an eine Abschlussarbeit BachelorarbeitMasterarbeit Friendscout24 Gutschein 3 Monate, Dissertation u.







Schreibe einen Kommentar
- 1
- 2
0 comments